Drénkwaasser
  • #Cycle 3
  • #Cycle 4



30.10.2023

Wasserdetektiv Wasserqualität



Du als Wasserdetektiv möchtest wissen, wie gut unser Wasser ist? Das ist kein Problem.


In Luxemburg wird die Qualität des Leitungswassers und der Wasserleitungen bis in die Häuser von den Gemeinden garantiert.

Das einzige Risiko in Wohnhäusern sind Bleirohre, und diese sind nur in alten, nicht renovierten Gebäuden zu finden.

Leitungswasser ist das am stärksten regulierte und kontrollierte Lebensmittel in Luxemburg. Es wird nach mindestens 48 chemischen und bakteriologischen Kriterien analysiert. Parallel dazu werden auch das optische Erscheinungsbild, der Geschmack und der Geruch kontrolliert.

Wer führt die Kontrollen durch?

  • die Versorger von Trinkwasser (Gemeinden und Wasserverbände)
  • das Wasserwirtschaftsamt (AGE)

Das sind etwa 12.000 Qualitätsanalysen pro Jahr!

Gute Nachrichten: In Luxemburg kannst du dein Leitungswasser kostenlos von einem Labor untersuchen lassen! Es ist ganz einfach:

  1. Zuerst musst du zur Laborabteilung des Wasserwirtschaftsamtes (AGE) gehen und ihr mitteilen, dass du dein Wasser untersuchen möchtest.
  2. Du erhältst dann genormte Behälter und kannst auch schon einen Termin vereinbaren, um die mit Wasser gefüllten Behälter zurückzubringen.
  3. Du füllst die Behälter mit Wasser aus deinem Wasserhahn. Am Tag des Termins gehst du zurück zur Laborabteilung und bringst die mit Wasser gefüllten Behälter zurück.
  4. Du wartest gespannt auf die Ergebnisse. Wenn dir die Ergebnisse übermittelt werden, kannst du sie mit Hilfe des Personals entschlüsseln. Kontaktiere dazu sensibilisation@eau.etat.lu

Das Leitungswasser in Luxemburg ist gesund und von guter Qualität.